Datenschutzerklärung
Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei exorinavaly
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
exorinavaly
Bannenbergstraße 17
76855 Annweiler am Trifels, Deutschland
Telefon: +49 4221 9164610
E-Mail: info@exorinavaly.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste zur Betrugsprävention nutzen.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen unserer Tätigkeit als Spezialist für Betrugsprävention verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:
| Datenkategorie | Beispiele | Zweck |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation und Beratung |
| Unternehmensdaten | Firmenname, Adresse, Branche | Anpassung unserer Services |
| Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Besuchszeit | Website-Optimierung |
| Transaktionsdaten | Betrugsversuche, Risikomuster | Betrugserkennung und -prävention |
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Bei Newsletter-Anmeldung oder Marketing-Kommunikation
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung unserer Betrugspräventions-Services
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Analyse und Verbesserung unserer Dienste
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
4. Datenerhebung auf unserer Website
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören:
- IP-Adresse und geografische Herkunft
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anfrage kommt
- Browser-Informationen
Kontaktformulare und Beratungsanfragen
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder eine Beratungsanfrage stellen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten werden nur für die Kommunikation mit Ihnen verwendet.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Technische Dienstleister: Hosting, E-Mail-Versand, IT-Support (nur mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
- Behörden: Bei rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
- Geschäftspartner: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verarbeiten.
Berichtigungsrecht
Falsche oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, maximal 3 Jahre
- Vertragsdaten: Entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (meist 10 Jahre)
- Website-Logs: Maximal 7 Tage für technische Zwecke
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellen-Scans
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
9. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Dabei unterscheiden wir zwischen:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen oder Änderungen unserer Services zu berücksichtigen.
Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Bei grundlegenden Änderungen holen wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@exorinavaly.com
Telefon: +49 4221 9164610
Post: exorinavaly, Bannenbergstraße 17, 76855 Annweiler am Trifels
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.